Modulseminare
für Arbeit, Recht und Kommunikation
Arbeit
Vestibulum nec odios Suspe ndisse cursus mal suada faci lisis. Lorem ipsum dolor sit ametion elit. Vestibulum nec odios Suspe ndisse cursus mal suada faci lisis. Lorem ipsum dolor sit ametion elit.
Recht
Vestibulum nec odios Suspe ndisse cursus mal suada faci lisis. Lorem ipsum dolor sit ametion elit. Vestibulum nec odios Suspe ndisse cursus mal suada faci lisis. Lorem ipsum dolor sit ametion elit.
Kommunikation
Vestibulum nec odios Suspe ndisse cursus mal suada faci lisis. Lorem ipsum dolor sit ametion elit. Vestibulum nec odios Suspe ndisse cursus mal suada faci lisis. Lorem ipsum dolor sit ametion elit.
Aktuelle Seminare

Compliance im Betrieb
Compliance im Betrieb
Sicherer Umgang mit dem neuen HinweisgeberschutzgesetzZiele des Seminars:
Sie kennen die Reichweite des Compliance-Begriffs
Sie gewinnen einen Überblick über die ...

Bilanz-Workshop
Bilanz-Workshop
Wo stehen wir nach einem Jahr im Amt? Sind wir noch auf Kurs? Was funktioniert gut, was muss verbessert werden?Ziele des Workshops:
Kommunikation und Arbeitsabläufe des Gremiums ...

Arbeitszeiterfassung
Die Unternehmenskultur ist die Summe der gelebten Werte und Verhaltensweisen. Sie kann nicht verordnet werden, aber ihre Entwicklung kann bewusst und aktiv gesteuert werden. Unsere Stimmungen bis hin zu unserer Gesundheit beeinflussen unser Verhalten und damit die Kultur. In diesem wechselseitigen Verhältnis eine aktive Rolle einnehmen zu können ist nicht nur möglich, sondern für alle Beteiligten wünschenswert.

Einführung in den „TV-AVH“
Die Unternehmenskultur ist die Summe der gelebten Werte und Verhaltensweisen. Sie kann nicht verordnet werden, aber ihre Entwicklung kann bewusst und aktiv gesteuert werden. Unsere Stimmungen bis hin zu unserer Gesundheit beeinflussen unser Verhalten und damit die Kultur. In diesem wechselseitigen Verhältnis eine aktive Rolle einnehmen zu können ist nicht nur möglich, sondern für alle Beteiligten wünschenswert.

Einführung in den „NV Bühne“
Die Unternehmenskultur ist die Summe der gelebten Werte und Verhaltensweisen. Sie kann nicht verordnet werden, aber ihre Entwicklung kann bewusst und aktiv gesteuert werden. Unsere Stimmungen bis hin zu unserer Gesundheit beeinflussen unser Verhalten und damit die Kultur. In diesem wechselseitigen Verhältnis eine aktive Rolle einnehmen zu können ist nicht nur möglich, sondern für alle Beteiligten wünschenswert.

Crash-Kurs BR 3 und AR 1
Die Unternehmenskultur ist die Summe der gelebten Werte und Verhaltensweisen. Sie kann nicht verordnet werden, aber ihre Entwicklung kann bewusst und aktiv gesteuert werden. Unsere Stimmungen bis hin zu unserer Gesundheit beeinflussen unser Verhalten und damit die Kultur. In diesem wechselseitigen Verhältnis eine aktive Rolle einnehmen zu können ist nicht nur möglich, sondern für alle Beteiligten wünschenswert.

Unternehmenskultur
Die Unternehmenskultur ist die Summe der gelebten Werte und Verhaltensweisen. Sie kann nicht verordnet werden, aber ihre Entwicklung kann bewusst und aktiv gesteuert werden. Unsere Stimmungen bis hin zu unserer Gesundheit beeinflussen unser Verhalten und damit die Kultur. In diesem wechselseitigen Verhältnis eine aktive Rolle einnehmen zu können ist nicht nur möglich, sondern für alle Beteiligten wünschenswert.

Unternehmenskultur
Die Unternehmenskultur ist die Summe der gelebten Werte und Verhaltensweisen. Sie kann nicht verordnet werden, aber ihre Entwicklung kann bewusst und aktiv gesteuert werden. Unsere Stimmungen bis hin zu unserer Gesundheit beeinflussen unser Verhalten und damit die Kultur. In diesem wechselseitigen Verhältnis eine aktive Rolle einnehmen zu können ist nicht nur möglich, sondern für alle Beteiligten wünschenswert.
Leitfaden „Einladende Stelle“ ab 101 Wahlberechtigte
Leitfaden "Einladende Stelle"Leitfaden und Checkliste
für die zur Betriebsversammlung zur Wahl eines Wahlvorstandes „Einladende Stelle“
(ab 101 wahlberechtigte ArbeitnehmerInnen im ...
Leitfaden „Einladende Stelle“ bis 100 Wahlberechtigte
Leitfaden "Einladende Stelle"Leitfaden und Checkliste
für die zur Betriebsversammlung zur Wahl eines Wahlvorstandes „Einladende Stelle“
(bis 100 wahlberechtigte ArbeitnehmerInnen im ...
Einladende Stelle
Leitfaden für die Einladende Stelle
Schritt für Schritt sicher zum BetriebsratWer einen Betriebsrat in seinem Betrieb gründen will und die dafür rechtlich notwendigen Schritte geht, wird dadurch ...

Betriebsratsgründung
Betriebsratsgründung
Chancen sichern und sich wappnenKrisenzeiten, wie die derzeitig durch das Corona-Virus bedingte, gefährden immer auch Arbeitsplätze. Da entsteht bei vielen ...